Zur Zeit sind 8 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
| | |  |
|
Sillberghaus
(398 Wörter in diesem Text) (6414 mal gelesen) 
Charakter |
Zünftiges Berggasthaus
|
Lage |
Auf 1060 m westlich des Ursprungtals bei Bayrischzell
|
Telefon |
08023-533 |
Ruhetag |
Nur von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen ganzjährig geöffnet. |
Ausgangspunkt und Anfahrt |
Von Bayrischzell in Richtung Landl/Kufstein. Etwa 4 km hinter Bayrischzell, nachdem man eine Brotzeitbank mit Dacherl rechts von der Straße passiert
hat und über eine Brücke gefahren ist, liegt rechts der Startparkplatz (820 m).
|
An-und Abstieg |
Vom Parkplatz aus gibt es zwei Aufstiegsvarianten.
geht auf steiler Forststraße in 30-40 min. zum Haus (beschildert),
bleibt zunächst am Bach und führt dann an der anderen Seite des Sillbachs flacher hoch in ca. 1 Std. zum Ziel.
Aufstieg wie Abstieg oder eine Kombination der beiden Möglichkeiten (schöner Rundweg).
|
Bewirtung |
Peter Kirchberger und Petra Jüttner haben das Haus in 2007 übernommen und umfangreiche Renovierungsarbeiten eingeleitet. Die Terrasse und das Schwimmbad sind wieder in betriebsbereit. Weitere Maßnahmen sind geplant. Es ist daher zweckmäßig diese abzuwarten um dann in 2008 alles neu zu schreiben.
Übernachtung möglich: 9 DZ und 3 Almsuiten.
Es muß allerdings geprüft werden ob das Haus noch in den Rahmen dieses Brotzeitalmbuches paßt.
|
Besonderheiten |
Schöne Aussicht |
Touren von dort |
Zur Maroldschneid und/oder Auerspitz und zurück oder weiter zum
Rotwandhaus (2-3 Stdn.) und Abstieg (evtl. unter Benutzung der
Taubensteinbahn) zum Spitzingsee.Transportproblem lösen.
bergang zur Niederhoferalm (s.dort).
|
Infostand Oktober 2007 |
[ Zurück zu Brotzeitalmen | Bereichs- Übersicht ] |
|
|